Cristal Vinothèque 2004

Ein Cristal „weiterentwickelt“

Dies ist die Geschichte eines „Zeitlabors“, das jeden Tag die Zeit ein wenig weiter wegschiebt und eine neue Ära des Cristal einläutet.

Zeit und Geduld

Cristal ist ein Champagner der Spitzenklasse. Es ist ein Wein, der nur langsam heranreift, geboren aus einem Ort, geformt von Natur und Menschenhand gleichermaßen. Cristal ist schon bei seiner Entstehung majestätisch, hat er aber erst seine volle Reife erlangt, ist er geradezu unübertrefflich.
Cristal Vinothèque verdankt seine Exzellenz dem unschätzbaren und fein abgestimmten Ausbau, der über die ganze Zukunft des Weins entscheidet und ihn mit Weisheit und Präzision begleitet. Angepasst an den Jahrgang und die Wetterbedingungen, ausgearbeitet und umgesetzt vom Kellermeister, fügt sich im Laufe der Zeit alles zu einer perfekten Einheit.

« Seine ganze Pracht erschließt sich nur den Geduldigen, da das Zeitfenster seiner Entwicklung volle zwanzig Jahre beträgt. »

Eine maßgeschneiderte Kreation in drei Akten

Eine lange Ruhezeit sur lattes, in völliger Dunkelheit und der Stille unserer Weinkeller
Am Anfang steht ein langer Hefeausbau, gewissermaßen eine Vorbereitungszeit, durch die der Champagner Aromen entwickelt und zu seiner komplexen Struktur findet. Cristal Vinothèque 2004 ist neun Jahre sur lattes gereift. Es handelt sich um einen wunderbar ausgeglichenen Wein mit einer herrlichen Struktur, hervorgebracht von einem großzügigen Jahrgang, in dem Reife und Frische eine perfekte Verbindung eingehen.

Ein dynamischer Ausbau sur pointe: Ausdruck des Savoir-faire des Hauses Louis Roederer
Die Phase des Rüttelns der auf dem Kopf stehenden Flaschen verlangsamt die Zeit und verhindert eine vorzeitige Alterung des Weins. Das Haus Louis Roederer setzt auf keinen statischen Ausbau, bei dem die Flaschen dauerhaft und ohne Rütteln auf dem Kopf lagern. Vielmehr erfolgt der Ausbau auf horizontalen, speziell von Champagne Louis Roederer angefertigten Gestellen, in denen die Flaschen manuell gedreht werden. Ein in der Champagne einzigartiger Arbeitsschritt!
Dieses innovative, von Kellermeister Jean-Baptiste Lécaillon im Jahr 2000 entwickelte Flachtischsystem ermöglicht es den Hefen, sich im Flaschenhals gleichmäßig zu sammeln, sodass eine rein natürliche Sauerstoffbarriere entsteht. Die Reifung sur pointe ist überaus wichtig, weil sie eine Konzentration des Weins ermöglicht und ihn in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt.

Die Lagerung auf Kork, der Weg zur Perfektion
Anschließend folgt der Ausbau auf der Flasche. Nach dem Degorgieren schlummert der Wein in unserer Kellerei.Der Kellermeister fügt eine um ein bis zwei Gramm geringere Dosage als beim ursprünglichen Cristal hinzu. Hierdurch entsteht ein Champagner, der zugleich intensiver und reifer ist. Diese Dosage ist die Voraussetzung für die weitere Reise des Weins: eine zusätzliche zwei- bis sechsjährige Reifezeit, welche es allen Elementen erlaubt, miteinander zu verschmelzen.
Der Cristal Vinothèque 2004 hat nach dem Degorgieren sechs weitere Jahre in unseren Kellern geruht, um dann mit seinen intensiven, dicht konzentrierten Aromen eine lange, neue Reise anzutreten.

« Cristal Vinothèque offenbart damit seine samtweiche Textur, seine volle Intensität und seinen Reichtum. »



Cristal Vinothèque 2004 – eine Frische, die sich immer wieder erneuert

Der Cristal Vinothèque 2004 verfügt über die ganze Frische, Fülle und Intensität von Cristal. Die zwanzig Jahre, die er in unseren Kreidekellern geschlummert hat, haben ihm zu einem einzigartigen Charakter verholfen.
Hervorgegangen ist er aus einem frischen, ausgewogenen, großzügigen Jahr mit wunderbar reifen Trauben. Von Anfang an konnte der Christal 2004 sämtliche Vorzüge in sich vereinen. Die perfekte Reife der Trauben und die wunderbare Konzentration der Aromen haben sehr vielversprechende, unfassbar frische Weine mit anhaltenden und konzentrierten Texturen hervorgebracht, die uns heute fast vollkommen unverändert erreichen.

Jenseits der Grenzen der Zeit

Cristal Vinothèque präsentiert sich jetzt in einem neuen Licht, als brillante Schöpfung einer großzügigen, vom Menschen geleiteten Natur, eine perfekte Kombination aus Savoir-faire und Begabung, die es ihm erlauben an Intensität und Struktur zu gewinnen und gleichzeitig seine unglaubliche Frische zu bewahren.
Dieser zusätzliche Impuls, den die Zeit mit sich bringt, diese zwanzigjährige Patina, offenbart sich uns in einem Cristal mit einem anderen Charakter, unterlegt von den warmen Noten seiner Reifung, der seine aromatische Konzentration und seine weinige Tiefe in einer erstaunlichen Komplexität bewahrt.

« Dabei handelt es sich um ein gemeinschaftliches Kunstwerk, meisterhaft komponiert mit Voraussicht und Intuition, geleitet von der Natur, die uns jedes Jahr vor neue Herausforderungen stellt. Es verkörpert die Zeitlosigkeit der Champagne in Verbindung mit einem maßgeschneiderten Ausbau: ein Zusammenwirken zweier Akteure, eine Symbiose aus Ort und Zeit, welche die Identität dieses außergewöhnlichen Champagners hervorbringt. »