DER 50. JAHRESTAG DER KREATION VON CRISTAL ROSÉ
DIE WECHSELVOLLE GESCHICHTE EINES STÄNDIGEN DIALOGS ZWISCHEN WEINBERG UND KELLER
Cristal Rosé, das Meisterwerk des Hauses Louis Roederer, ist eine Ode an die Leichtigkeit und Finesse. Wie ein edles Parfum entfaltet dieser Champagner seine wunderbaren Aromen in einem monumentalen Ausdruck voller Leichtigkeit.
1974-1997.
Am Anfang stand das Streben nach Finesse
Rückblick auf das Jahr 1974
Jean-Claude Rouzaud, damals verantwortlich für Weinberg und -keller, erkannte sehr früh die Notwendigkeit, die Weingärten ins Zentrum des kreativen Prozesses zu stellen. Sehr sorgfältig wählte er in Aÿ die besten Parzellen mit Pinot Noir und in Avize sowie Le Mesnil-sur-Oger die ausdrucksstärksten Lagen des Chardonnay aus. Auf diese Weise erschuf er mit der Weinlese des Jahres 1974 den ersten Cristal Rosé.
Mit seiner Intuition legte er die Grundlagen für eine lange Entwicklung und setzte voller Wagemut auf eine neue Methode, die Infusion, welche bei der Herstellung des Cristal Rosé bald zu einem roten Faden wurde.
Die Anfangsphase einer neuen Methode namens Infusion
Der erste Jahrgang des Cristal Rosé ist eine geschickte Assemblage von Kontrasten, die aus den ältesten und bestgelegenen Parzellen des Hauses Louis Roederer hervorgegangen ist. Er ist auch das Ergebnis einer besonderen und bahnbrechenden Methode, der sanften Infusion, die später zum Markenzeichen der Cuvée werden sollte.
1998-2006. Die ganze Kraft des Terroirs
Neue Weinbaupraktiken und der Terroir-Effekt
Mit der Jahrtausendwende macht sich der Klimawandel bemerkbar und mit ihm die Notwendigkeit, das Pflanzenmaterial zu erneuern. Das Haus, das sich schon sehr früh für nachhaltige Weinbaupraktiken eingesetzt hatte, stand nun am Beginn einer neuen Entwicklung. Ab 2006 wurde gezielt auf biologischen Weinbau umgestellt, beginnen mit den Parzellen, aus denen der Cristal Rosé hervorgeht. Diese neue Art der Bewirtschaftung bringt das Terroir noch stärker zur Geltung. Der Wandel im Weinbau war ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte des Cristal Rosé. Der Wein spiegelt sein Terroir seitdem noch deutlicher, besitzt mehr Energie und seine Aromenpalette ist reichhaltiger und feiner.
2007-2017. Die Revolution der sanften Infusion
Die sanfte Infusion, eine revolutionäre Pioniertechnik
Bereits zu Beginn der Kreation des Cristal Rosé sorgte das Infusionsverfahren für einen wunderbaren Ausdruck der Aromen der Cuvée. Es war jedoch an der Zeit, weiterzugehen. Jean-Baptiste Lécaillon, seit 1999 Weinbergschef und Kellermeister, hat diese Technik perfektioniert und sich dabei von den großen japanischen Teemeistern inspirieren lassen. Dieser Prozess schreitet seit fast 25 Jahren kontinuierlich mit dem Ziel voran, eine möglichst große Reinheit der Infusion zu gewährleisten.
Der Jahrgang 2008
Das Jahr 2008 war erfolgreich und richtungsweisend: Der Jahrgang ist legendär und zweifelsohne einer der besten des Cristal Rosé. Die Infusion vollzieht einen Paradigmenwechsel. Getragen von einem wunderbaren Jahr und Veränderungen im Weinbau ist der Cristal Rosé 2008 in der Geschichte der Cuvée ein absoluter Spitzenwein.
2017-2024. Immer in Bewegung
Eine Ode an die Bewahrung des pflanzlichen Erbes
Die Geschichte des Cristal Rosé und des Hauses Louis Roederer sind untrennbar miteinander verbunden. Die Parzellen, die vor 50 Jahren in den Cristal Rosé eingeflossen sind, zählten zu den ältesten unserer Weinberge. Ihre Trauben wiesen stets eine optimale Reife auf. Die Existenz dieses neuen Champagners ermöglichte es, diese historischen Rebstöcke zu erhalten und einige Jahre später für eine massale Selektion zu nutzen.
Die Genialität des Cristal Rosé
Der Cristal Rosé hat eine neue Ära eingeläutet und eine Epoche vorweggenommen. Er markiert den Beginn einer ganz neuen Art zu arbeiten, Natur zu denken und zu begleiten ... Das Savoir-faire bleibt, ein Jahrgang folgt auf den nächsten, jeder einzelne bringt neue Facetten seiner Parzelle hervor und spiegelt das Beste, was die Champagne zu bieten hat.
Seit 1974 bietet der Cristal Rosé den reinsten Ausdruck eines sehr edlen Champagners mit einzigartiger Energie, einer fesselnden Präsenz und großer Finesse: die absolute Meisterschaft und Grundlage eines edlen Champagners, der für eine lange Lagerung bestimmt ist.
Die Geschichte des Cristal Rosé ist untrennbar mit jener des Hauses Louis Roederer verknüpft und schafft einen kontinuierlichen Dialog zwischen Weingarten und Kellerei. Erkannt hat diese doppelte Herausforderung als erster Jean-Claude Rouzaud. Er schuf die Grundlage für eine neue Interpretation.